AI Summary
Wenn du eine Roadtrip planst, gibt es ein oder zwei Dinge, die du mitnehmen solltest. Folge dieser Liste, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst.
Die vier Hauptkategorien, was man bei einem Wohnmobil mieten mitnehmen sollte, sind Dokumente, Kleidung, Toilettenartikel und Unterhaltung.
Dokumente
Die ersten Sachen auf unserer Camping-Packliste sind alle notwendigen gesetzlichen Dokumente, die du vielleicht brauchst, wie ein Ausweis und/oder ein Führerschein. Falls etwas passiert, oder du während der Reise von Behörden angehalten wirst oder in Schwierigkeiten gerätst, hilft es sehr, deine Dokumente bereit zu haben und so alles stressfreier zu machen. Unabhängig von deinem Zielort solltest du immer die folgenden Dokumente in einem Ordner aufbewahren:
- Persönlicher Ausweis. Deinen Reisepass, wenn du ins Ausland reist
- Führerschein
- Allgemeine Gesundheitsinformationen, z. B. Impfausweis, Blutgruppe und Allergieliste
- Krankenversicherungskarte
- Geld in zwei Formen: Bargeld und Kredit- oder Debitkarte. Stelle sicher, dass deine Karten genügend Guthaben haben, um Ausgaben zu decken, und kenne deren Limits
Kleidung
Je nach Saison und deinen Plänen muss deine Camping-Packliste angepasst werden, es gibt bestimmte Dinge, die man bedenken sollte. Das Wohnmobil hat innen begrenzten Platz, also nimm nur das Nötigste mit. Überlege, leichte Kleidung mitzunehmen, die du tragen und waschen kannst. Diese sollte größtenteils aus Baumwolle bestehen, aber es gibt effizientere Optionen für Reisen. Ein hervorragendes Material ist Merinowolle, da sie mehrere Tage hintereinander und bei unterschiedlichen Temperaturen getragen werden kann. Eine andere Alternative ist polygiene-behandelte Kleidung, die nicht so oft gewaschen werden muss.
Fang bei deinen Füßen an: Kurze Socken sind wahrscheinlich die beste Option zusammen mit einem Paar Sneakers, um bequem und ohne Probleme zu laufen. Auf der Strecke kannst du auf einige Wege stoßen, die nicht mit Fahrzeugen befahrbar sind. Packe Knöchelsocken und Schuhe ein, die du nass und schmutzig machen darfst, sie werden deine besten Verbündeten sein. Das ideale zweite Paar Schuhe sind Flip-Flops. Sie sind leicht und praktisch für Strandtage und zum Gehen im Wohnmobil.
Als nächstes auf der Camping-Packliste sind Hosen. Bequeme Shorts sind perfekt, nicht nur wenn es heiß wird, sondern auch um deinen Beinen Bewegungsfreiheit für aktive Momente zu geben. Vergiss aber nicht, einige lange Hosen einzupacken, falls die Sonne untergeht oder du eine Reise in kälteren Monaten planst. Jeans können eine gute zweite Wahl sein, wenn du auch Städte und Orte erkunden willst, und sind zudem nützlich für Wanderungen auf unbefestigten Bergen. Nimm nur ein paar Wechselunterwäsche mit, genug, um sie unterwegs waschen und trocknen zu können. Gleiches gilt für deinen Badeanzug.
Bei Oberteilen ist es sehr wichtig, einige T-Shirts einzupacken. Als Vorschlag keine mehr als fünf, um mehrere Optionen zu haben, ohne zu übertreiben. Du solltest mindestens zwei Oberteile mitnehmen, die deine Schultern bedecken, um sie vor langer Sonnenexposition zu schützen. Es ist immer besser vorsichtig zu sein und die Haut vor zu viel Sonne zu schützen, auch wenn du ein Sonnencreme-Fan bist.
Beachte, dass eine Camping-Packliste nur eine Richtlinie ist und es je nach Route, Jahreszeit und ob du in größeren Höhen reist, erhebliche Temperaturschwankungen geben kann. Deshalb ist es wichtig, sowohl eine warme Jacke als auch eine leichtere mitzubringen.
Eine Winter-Camping-Packliste sollte auch einen Schal für deinen Hals oder ein sogenanntes „Buff“ enthalten, das nicht nur den Hals bedeckt, sondern auch am Kopf getragen werden kann, um ihn vor hohen oder niedrigen Temperaturen zu schützen. Zum Schutz von Kopf und Gesicht ist ein Hut die beste Wahl. Nichts schützt Gesicht und Augen besser als eine gute Kappe.
Toilettenartikel für Hygiene und Körperpflege
Das wichtigste Accessoire auf unserer Camping-Packliste ist Sonnencreme. Den größten Körperorgan zu schützen sollte immer eine Priorität sein. Sonnencreme mit LSF 50 sollte jederzeit verwendet werden. Übermäßige Sonnenexposition kann leichte, sogar unbemerkte Hautverletzungen verursachen, die sich im Laufe der Zeit aufsummieren und dauerhafte Schäden verursachen, die schwer zu heilen sind. Sie sollte bis zu 3 Mal täglich aufgetragen werden, auch an bewölkten Tagen, da Wolken UV-Strahlen nicht blockieren. Deshalb trage immer eine Flasche zwischen 250 ml und 400 ml bei dir, die großzügig auf Gesicht und Körper aufgetragen wird.
Ein Sonnenschirm ist ein tolles Extra für gemütliche Strandtage. Außerdem ist keine Strand-Camping-Packliste komplett ohne ein Strandtuch oder eine Decke für den Sand.
Für deine Augen solltest du sicherstellen, dass du Sonnenbrillen mit UV-Filter trägst. Wenn sie blendfrei sind, noch besser, denn sie entspannen und schärfen deinen Blick hinterm Steuer. Du wirst den Unterschied am Ende des Tages ohne Zweifel merken.
Ein weiteres wichtiges Produkt ist eine Feuchtigkeitscreme, um deine Haut hydratisiert zu halten. Gele mit Aloe Vera oder schnell einziehende Emulsionen sorgen für einen angenehmen und aromatischen Wellnessmoment auf deiner rustikalen Reise.
Eine Camping-Packliste sollte Dinge wie Shampoo, Seife, Zahnpasta, Deodorant und andere persönliche Hygieneartikel enthalten. Feuchttücher sind unschlagbar für Hygiene unterwegs. Wenn eine Dusche nicht möglich ist, halten die Tücher den Körper sauber und geben dir ein besseres Wohlgefühl. Wenn eine Dusche da ist, wird ein Mikrofasertuch empfohlen, da es viel schneller trocknet als normale Baumwolltücher.
Last but not least ist ein Verbandskasten unverzichtbar. Prüfe immer, ob das Wohnmobil einen hat. Wenn nicht, pack einen Beutel mit Ethylalkohol, Mullbinden, einer kleinen Schere und Heftpflaster oder Pflastern. Du solltest auch Mückenschutzmittel, Paracetamol und Ibuprofen, Sodbrennenmittel sowie Allergiemedikamente mitnehmen. So bist du für alle Eventualitäten gewappnet, um Wunden und Schmerzen zu behandeln und größere Probleme zu vermeiden.
Logistik und Unterhaltung
Jede Camping-Packliste braucht gewisse Dinge für mehr Spaß. Es stimmt, dass Reisetage manchmal anstrengend und sogar langweilig sein können, ohne ein bisschen Unterstützung. Manche Reisende nehmen ihre Laptops, eine Kamera und sogar eine Drohne mit auf ihre Reise. Elektronische Geräte sind ein großer Teil unseres Lebens und nützliche Werkzeuge, um deine Erinnerungen festzuhalten. Vergiss nicht, Batterien und Ladegeräte mitzunehmen.
Um deine Elektronik voll aufgeladen zu halten, schlagen wir vor, eine tragbare Powerbank mitzunehmen, falls das Ladegerät des Wohnmobils für andere Geräte verwendet wird. Auf dem Markt gibt es viele Optionen. Die stärksten Powerbanks ermöglichen es, Handys bis zu sechs Mal aufzuladen. Du kannst eine Mehrfachsteckdose mit mehr als 4 Anschlüssen oder einen Doppelport für das Auto mitnehmen, um den Ladevorgang zu beschleunigen. Bewahre elektronische Geräte in einer wasserdichten Tasche oder einem Etui auf, um sie vor Spritzern oder Verschütten zu schützen.
Eine Taschenlampe wird nachts wahrscheinlich gebraucht. Diese kurzen nächtlichen Ausflüge, um den Sternenhimmel zu betrachten, darf man nicht verpassen.
Zu guter Letzt sollte jede Camping-Packliste ein unterhaltsames Brett- oder Kartenspiel enthalten. Kartenspiele wie „UNO“ können der Reise zusätzlichen Spaß bringen.