AI Summary
Ich habe im vergangenen Oktober eine unvergessliche Reise in den Dolomiten unternommen und konnte es kaum erwarten, meine Erfahrung zu teilen. Über 4 volle Tage in den Dolomiten, mit zusätzlichen zwei Tagen für die Anreise und einem kurzen Abstecher zum Gardasee, habe ich mich in die atemberaubenden und einzigartigen Naturlandschaften dieser Bergregion in Norditalien vertieft. Begleite mich, während ich meine Abenteuer erzähle und wertvolle Tipps für ein perfektes Off-Season-Abenteuer in den Dolomiten gebe.
Die Dolomiten sind eine Bergregion in Norditalien, die vor allem für ihre einzigartigen Berggipfel und wunderschönen Seen bekannt ist, wo man eine Mischung aus italienischem Charme und starkem österreichischem Einfluss spüren kann.
Meiner Meinung nach ist dies ein perfektes Reiseziel für alle, die wie ich gerne in Kontakt mit der Natur sind; die Landschaft ist atemberaubend und einzigartig.
- Reisen im Campervan
- Einige wichtige Reisetipps für die Dolomiten
- Meine Reiseroute
- Tag 1: Mailand nach Trento
- Tag 2: Adolf Munkel Weg und Val di Funes Wanderroute
- Lago Di Braies und Cadini di Misurina
- Tag 4: Tre Cime di Lavaredo und Lake Durrense
- Tag 5: Lago di Carezza und Alpe di Siusi
- Tag 6: Rückkehr nach Mailand
- Fazit: Oktober ist ein großartiger Monat für einen Besuch in den Dolomiten!
Reisen im Campervan
Um die Dolomiten wirklich zu erleben, haben wir uns entschieden, den Nomad Campervan zu mieten. Das Reisen im Campervan bietet unvergleichliche Freiheit und Flexibilität. Da wir in unserem eigenen Tempo reisen konnten, vermieden wir übermäßiges Fahren und Zeitverschwendung durch einen festen Startpunkt jeden Tag. Das war entscheidend, da wir nicht erwartet hatten, dass die Entfernungen und Fahrzeiten jeden Tag so zeitaufwändig sein würden, und das Erkunden von einem festen Punkt aus hätte viel mehr Fahrzeit und Zeitverlust bedeutet.
Außerdem machte die Möglichkeit, unsere Route spontan zu ändern und unsere Kleidung an die Temperaturschwankungen in der Höhe anzupassen, unsere Campervan-Erfahrung wirklich unvergesslich. Nichts ist vergleichbar damit, bei einem atemberaubenden Sonnenaufgang aufzuwachen, bevor man die ikonische Tre Cime Wanderung startet.
Einige wichtige Reisetipps für die Dolomiten
Hier sind einige wichtige Reisetipps basierend auf meiner Reise:
- Zieh in Betracht, nach Venedig zu fliegen: Um Reisezeit, Kilometerzahl und Mautkosten zu reduzieren, ist es sinnvoll, nach Venedig statt Mailand zu fliegen. Obwohl wir einen günstigeren Flug nach Mailand gefunden haben, wäre es rückblickend kostengünstiger und zeiteffizienter gewesen, nach Venedig zu fliegen.
- Sei auf Parkgebühren vorbereitet: Besonders für größere Wohnmobile sollte man Parkgebühren im Blick haben. Kleinere Wohnmobile zahlen meist weniger.
- Nutze Apps wie Park4Night: Bei der Buchung von Campingplätzen war ich überrascht, dass die meisten Plätze auch in der Nebensaison voll waren. Um geeignete Stellplätze für deinen Campervan zu finden, nutze hilfreiche Apps wie Park4Night.
- Packe vielseitig: Im Oktober kann das Wetter in den Dolomiten recht wechselhaft sein. Pack unbedingt bequeme, flexible Kleidung für Temperaturschwankungen ein. Vergiss außerdem nicht Sportbekleidung, Wanderschuhe oder Sneakers, denn sie werden deine besten Freunde auf den wunderschönen Wegen sein.
Meine Reiseroute
Tag 1: Mailand nach Trento
Nach der Landung in Mailand fuhr ich zum Indie Campers Abholzentrum, wo ich mein Wohnmobil in Mailand in Empfang nahm und meine Reise startete.
Mein erster Halt war die malerische Stadt Sirmione am Gardasee, wo ich einen Spaziergang und ein Gelato genoss. Für die Nacht entschied ich mich für den ruhigen Agricamp-Campingplatz in Trento.
Tag 2: Adolf Munkel Weg und Val di Funes Wanderroute
Am zweiten Tag starteten wir von Trento in Richtung Dolomiten und gingen direkt auf den Adolf Munkel Weg, eine 9 Kilometer lange Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken auf die Berge vor grünem Hintergrund. Entlang des Weges findest du auch das Rifugio Delle Odle, das meiner Meinung nach die schönste Berghütte mit exzellentem Essen ist – ein absolutes Muss! Wenn du energiegeladen bist, kannst du die Wanderung auch von Val di Funes oder anderen nahegelegenen Orten starten und beenden und dadurch die Parkgebühren in der Nähe des Weges vermeiden. Da wir nur kurz besuchten, war es für uns sinnvoller, in der Nähe zu parken, aber wenn du Zeit und Energie hast, empfehle ich dir das zu tun.
Am späten Nachmittag besuchten wir die berühmte Chiesetta di San Giovanni in Val di Funes. Die Kirche war nicht zu besichtigen, aber von einem perfekten Aussichtspunkt aus konnten wir einige Fotos machen.
Nützliche Links: Parkplatz;
Lago Di Braies und Cadini di Misurina
Am dritten Tag fuhren wir nach Norden und besuchten zwei unglaubliche Orte.
Zuerst besuchte ich den Lago di Braies, den bekanntesten See der Region. Seine landschaftliche Schönheit und die Umgebung machen ihn zu einem Muss. Da das Parken für Campervans dort begrenzt ist, parkten wir im nächstgelegenen Ort und nahmen den 6€-Bus zum See. Der Spaziergang um den See dauert etwa eine Stunde, also verpasse nicht die Gelegenheit, ein Picknick an seinem Ufer zu machen.
Danach fuhren wir zum Rifugio Aronzo, das sich auf über 2000 Metern Höhe befindet. Die Berghütte ist Ausgangspunkt für zwei berühmte Wanderwege: die Cadini di Misurina, eine mittelschwere Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken, und die Tre Cime di Lavaredo, eine der Postkartenmotive der Dolomiten, und ein etwas anspruchsvollerer Weg.
Wir machten die Cadini di Misurina Wanderung am späten Nachmittag, was uns einen wunderbaren Sonnenuntergang erleben ließ, und übernachteten dann auf dem Parkplatz, bereit für weitere Wanderungen am nächsten Tag!
Nützliche Links: Lago di Braies Parkplatz; Auronzo Parkplatz.
Tag 4: Tre Cime di Lavaredo und Lake Durrense
Unser Tag begann mit dem Sonnenaufgang, den wir vom Nomad Campervan auf dem Parkplatz des Rifugio Auronzo genossen. Nach einem herzhaften Frühstück machten wir uns auf die Wanderung zu den Tre Cime di Lavaredo, einer ikonischen Wanderung in den Dolomiten, bekannt für ihre beeindruckenden Felsformationen und Panoramablicke. Die Wanderung kann anstrengend sein, aber der Aufwand lohnt sich.
Danach machten wir einen kurzen Stopp am Lake Durrense, um seine Schönheit am Ende des Tages zu genießen.
Tag 5: Lago di Carezza und Alpe di Siusi
Am fünften Tag starteten wir mit einem Besuch des Lago di Carezza, eines atemberaubenden Sees, der einen kurzen und einfachen Rundweg bietet.
Danach erkundeten wir die weitläufige Wiese der Alpe di Siusi oder Seiser Alm, bekannt für ihre unglaubliche Landschaft und Outdoor-Aktivitäten. Eine interessante Tatsache: Im Winter und Frühling ist es ein Skigebiet! Um die Seilbahn zu vermeiden, ist es wichtig, vor 9 Uhr morgens anzukommen, da der Parkplatz nur verfügbar ist, wenn die Seilbahn nicht fährt. Für ein unvergessliches Erlebnis lohnt es sich, ein E-Bike zu mieten, auch wenn es Kosten verursacht, denn damit kannst du die Schönheit der Alpe di Siusi voll genießen.
Nützliche Links: Alpe di Siusi Parkplatz; Alpe di Siusi Parkplatz für Seilbahn-Zugang; Lago di Carezza Parkplatz;
Tag 6: Rückkehr nach Mailand
Mit dem Ende unseres Abenteuers kehrten wir nach Mailand zurück, um das Wohnmobil an Indie Campers zurückzugeben und unseren Flug zu erreichen.
Fazit: Oktober ist ein großartiger Monat für einen Besuch in den Dolomiten!
Trotz anfänglicher Zweifel, ob man die Dolomiten im Oktober besuchen sollte, kann ich sagen, dass meine Erfahrung in den Dolomiten während dieser Nebensaison wirklich lohnend war.
Obwohl ich zugeben muss, dass wir Glück mit dem Wetter hatten, habe ich bei meinen Recherchen gesehen, dass die Regenzeit im Sommer liegt, was als Hochsaison der Region gilt, und obwohl wir außerhalb der Saison besuchten, fand ich die Region trotzdem ziemlich überlaufen, daher scheint ein Besuch im Herbst eine ausgezeichnete Option zu sein, um die Menschenmassen zu vermeiden.
Ich war Anfang Oktober dort, was ich auch empfehle, aber ich habe fantastische Kommentare zum Ende Oktober gesehen, wegen der Farbwechsel der Bäume, die dem Erlebnis einen zusätzlichen Charme verleihen.
Ich hoffe, meine Tipps und Reiseroute helfen dir, dein eigenes Dolomiten-Abenteuer zu planen. Genieße die atemberaubende Schönheit der Dolomiten und schaffe Erinnerungen, die ein Leben lang halten!