AI Summary
Was sollte ich für meinen nächsten Urlaub auf einem Campingplatz oder bei meinem nächsten Roadtrip mitnehmen? Sobald diese Frage beantwortet ist, merken viele Reisende, dass sie, wenn sie alles mitnehmen wollen, im Wohnmobil kaum noch Platz zum Bewegen haben! Aber mit einem einfachen Ordnungssystem passen mehr Dinge rein als zuvor. Wir zeigen dir unsere 7 besten platzsparenden Ideen, um Platz zu sparen und alles in Ordnung zu halten! So kannst du nicht nur mehr unterbringen, sondern findest auch alles schneller!
Weißt du nicht, was du mitnehmen sollst, wenn du ein Campervan von Indie Campers mietest? Schau dir unsere Packliste für deinen nächsten Roadtrip an und überlege, welche Dinge auf deiner Liste unnötiges Gepäck sind.
Unsere 7 besten Tipps, um dein Wohnmobil organisiert zu halten
1. Der einfachste Tipp zur Organisation ist weniger ist mehr!
2. Trotz Schlaglöchern bleibt mit einem Wohnmobil-Organisation-System alles an seinem Platz
3. Nutze ungenutzte Plätze für zusätzlichen Stauraum
4. Die Küche im Wohnmobil organisieren
5. Das Organisation-System vom Wohnmobil auch nach draußen erweitern
6. Klassifizierungssysteme für das Heck-Stauram im Wohnmobil
7. Stauraum auf dem Wohnmobildach
1. Das einfachste Organisation-System fürs Wohnmobil ist weniger ist mehr!
Hier findest du unsere kurze ultimative Packliste für deine nächste Wohnmobilreise!
Was solltest du mitnehmen?
Spare deinen Platz nicht, indem du es falsch angehst – schließlich möchtest du dich im Wohnmobil ja auch wohlfühlen. Pack daher eine warme Decke ein, damit du nachts bei offener Tür die Sterne ansehen kannst. Wenn du draußen unter freiem Himmel übernachten oder einfach in der Sonne liegen möchtest, denk an eine Hängematte. Natürlich sind sie nicht lebensnotwendig, aber für eine besonders gemütliche Atmosphäre im Campervan bring kleine Pflanzen und Lichterketten mit, so fühlst du dich sofort wie zu Hause!
Willst du die gesamte Packliste für deinen nächsten Roadtrip im Wohnmobil sehen? Du findest sie hier! |
2. Trotz Schlaglöchern bleibt mit diesem Wohnmobil-Organisation-System alles an seinem Platz
Wenn dein Wohnmobil geparkt ist, ist alles perfekt in den Schränken verstaut, doch wenn du losfährst, fällt alles durcheinander, Gläser und Teller klirren. Öffnest du nach einer holprigen Fahrt die Schränke, kommt dir die halbe Ladung entgegen. Für besonders zerbrechliches Geschirr gibt es spezielle Einsätze für Schränke, die helfen, dass alles beim Öffnen an seinem Platz bleibt.
Für ein einfaches eigenes Organisation-System im Wohnmobil kannst du Abstandshalter in den Schränken anbringen, die aus Materialien bestehen, die du schon zuhause hast, wie Holzplatten. Spezielle Tellerhalter sorgen dafür, dass dein Geschirr am Ende der Fahrt ohne Klirren und Kratzern ankommt.
Es gibt auch Aufbewahrungsstreifen und Schubladenteiler für Schubladen als Organisation-Systeme, in denen Tassen voneinander getrennt werden können. Du kannst auch Hakenleisten an der Küchen-Decke befestigen und die Tassenhenkel mit Abstand aufhängen. Diese Haken findest du in jedem Baumarkt und sie werden meist für Handtücher im Bad verwendet.
Dehnbare Netze mit oder ohne feste Einsätze bieten viel Stauraum für Kleidung, Handykabel, Kinderspielzeug oder Werkzeuge. Alles kann schnell verstaut werden und verrutscht während der Fahrt nicht, außerdem ist es eines der günstigsten Organisation-Systeme für Wohnmobile.
3. Nutze ungenutzte Plätze für zusätzlichen Stauraum
Werde kreativ und suche nach nutzbarem Platz! Zum Beispiel kannst du Boxen unter dem Fahrer- und Beifahrersitz als Ordnungssystem für kleinere Gegenstände nutzen. So genannte Hänge-Organizer können an die Rückseite der Sitze angebracht werden und bieten viele kleine Taschen, ideal für Spiele, Kabel, Hundeleinen oder andere kleine Dinge.
Jutebeutel sind perfekt für ungenutzte Plätze, in denen keine Box passt. Darin kannst du deinen Badeanzug verstauen, und die Tasche ist schnell zur Hand, wenn du zum Strand willst.
4. Die Küche im Wohnmobil organisieren
Am besten organisierst du deine Küche, indem du deine Mahlzeiten planst und Vorräte anlegst. Schätze zum Beispiel, wie viel Kaffee du in einer Woche normalerweise trinkst, und fülle kleinere Mengen ab. Für ein besonders nachhaltiges Organisation-System kannst du alte ausgespülte Gläser verwenden und sie mit Waschmittel oder Gewürzen füllen.
Du kannst auch Platz sparen, indem du nachhaltige Trinkflaschen benutzt statt Wassertanks aus dem Supermarkt und sie unterwegs an Wasserstationen nachfüllst – das schont auch dein Reisebudget. Du musst nicht alle deine Lebensmittel von zuhause mitbringen, das würde zu viel Platz wegnehmen. Außerdem macht es viel mehr Spaß, die Supermärkte in anderen Ländern zu entdecken und neue Gerichte auszuprobieren!
Brauchst du Koch- und Snackideen für unterwegs? Hier findest du unsere leckersten Snacks für deine nächste Reise! |
5. Das Organisation-System vom Wohnmobil auch nach draußen erweitern
Bei einem Campingtrip mit mehreren Erwachsenen und Kindern kann es eng werden, besonders wenn jeder seine Lieblingstoys und Kleidung mitbringt. Denn auch mit dem besten Organisation-System im Wohnmobil kann es etwas eng werden. Bring eine Markise oder ein zusätzliches Zelt für die Kinder mit. Das schafft zusätzlichen Platz und mehr Freiheit für alle.
6. Klassifizierungssysteme für das Heck-Stauram im Wohnmobil
Das Heck-Stauram bietet viel Lagerplatz, wird aber oft nicht vollständig genutzt, weil es nicht immer Schienen, Schränke oder Boxen hat. Nachrüsten ist aber kein Problem! Wie du bereits auf unserer Packliste gesehen hast, kannst du dein Fahrrad, Skateboard oder Inline-Skates als Fortbewegungsmittel abseits vom Wohnmobil oder einfach zum Spaß mitnehmen. Da diese eher sperrig sind, passen sie gut ins Heck-Stauram im Wohnmobil.
Damit dein Fahrrad während der Fahrt nicht umkippt, kannst du es einfach mit Spanngurten und einer Befestigungsschiene sichern. In der Regel ist auch noch genug Platz für zusätzliche Ordnungssysteme wie Boxen. Der Heck-Stauram im Wohnmobil ist auch ein guter Platz für Campingtisch und Strandstühle.
7. Stauraum-Ideen für das Wohnmobildach
Ein oft ungenutzter zusätzlicher Stauraum im Campervan ist das Dach. Es kommt allerdings immer auf deinen Van oder dein Wohnmobil an, da viele Fahrzeuge eine bestimmte Höhe nicht überschreiten dürfen. Hast du dennoch freie Kopfhöhe, ist das ein super Platz für dein Surfbrett, Kanu oder eine Dachbox. Surfboards kannst du mit mehreren Spanngurten und Dachträgern sicher befestigen, aber achte darauf, dass sie während der Fahrt nicht verrutschen. Dachboxen haben den Vorteil, dass du viele Dinge lagern kannst, die du nicht täglich brauchst, wie Regenkleidung oder Kletterausrüstung.
Wir hoffen, du hast neue Stauraum-Ideen und Organisation-Systeme für dein Wohnmobil entdeckt und reist ab sofort mit weniger Chaos! Organisation-Systeme sind super, um alles sicher ans Ziel zu bringen und dich gut in deinem Wohnmobil zurechtzufinden.